Lange ist es her, dass ich mich diesem Teil meiner Seite gewidmet habe. Zu groß war die Interesse an anderen praktischeren Sachen. Letztendlich habe ich aber immer weiter an meiner Seite gearbeitet. Viel habe ich dazu nicht aufgeschrieben, weil das Machen mehr Spaß macht, als das darüber reden. Kurz zusammengefasst, was alles seit dem letzten Mal passiert ist:


  • Ich habe mir ein Farbschema überlegt. Es nicht einfach nur schwarz-weiß sein, aber auch nicht knalliges. Etwas schlichtes und dezentes sollte her. Die braun, dunkelbraun Kombination hat mir letztenendes am Besten gefallen. Ganz zu hundert prozent bin ich auch noch nicht zufrieden, aber das ist auch schwer zu erreichen.


  • Ich habe im rechten Bereich der Seite ein Untermenü erstellt. In diesem sind dann sortiert nach Erstellungsdatum alle bisher veröffentlichten Artikel zu erreichen. Um die Übersicht zu behalten, wann ich was gemacht habe, habe ich auch unter jede Überschrift ein Datum gesetzt.


  • Um alles etwas übersichtlicher zu gestalten und auch um später mehr Handlungsspielraum zu haben, habe ich alle .html-Dateien in .php-Dateien umgewandelt (letztendlich ändert man wirklich nur die Endung). Was php genau bedeutet: .... So ist es möglich seine Dateien etwas strukturierter aufzubauen. Mit dem Befehl !!!! ist es zum Beispiel möglich externe Html-Dateien einzubinden, ohne das diese viel Platz in der Hauptdatei wegnehmen. So bin ich beispielsweise mit dem Untermenü vorgegangen. Ich habe eine extra Html-Datei erstellt in welcher ich das Untermenü aufgeführt hatte. So ist es auch einfacher im Nachhinein Änderungen durchzuführen. Vorher hätte ich, wenn ich einen neuen Artikel hinzugefügt habe, in jede einzelne Datei einzeln herein gehen müssen und die entsprechende Datei hinzufügen müssen. Jetzt gehe ich in die ausgelagerte Datei, welche in all meine Hauptdatei eingebunden ist und ändere einmal den Link und schon ist es überall geändert. Das ist natürlich nicht der einzige Vorteil von PHP. Auf die wichtigeren Sachen komme ich noch zu sprechen.


  • Es musste eine mobile Version her. Der Großteil der Nutzer geht heutzutage mit dem Handy auf Webseiten und dabei ist es wichtig, dass auch diese übersichtlich sind. Dies wird mit einem responsive Webdesign ermöglicht. Die Seite erkennt mit welchem Gerät ich mich im Internet befinde und passt dementsprechend das Design an. Dies erfordert auch viel Geduld und Mühe, da es viele verschiedene Bildschirmgrößen gibt und alle die Website anders darstellen. Dazu werde ich vielleicht nochmal einen extra Beitrag schreiben.


  • Desweiteren sollte etwas Dynamik in die Seite. Zu Beginn dachte ich nur an einen einfachen Farbverlauf, wenn ich über einen Link mit der Maus fahre. Leichter gesagt als getan. Mit Hilfe von Java-Script musste ich mir dazu ein Programm schreiben. Auch darauf werde ich noch einmal genauer eingehen.


  • Jetzt hatte ich meine Seite soweit, dass ich sie auf allen Geräten vom optischen ganz ansprechend war (meiner Meinung nach), jedoch interessierte es kein Schwein. Das ist nicht besonders verwunderlich, da das hier eher mehr ein Selbstversuch ist und es von diesen Seiten schon tausende gibt. Stören tut es mich letztlich auch nicht. Um aber meine den Ein oder Anderen doch an meiner Seite zu halten und um meine Skills zu vertiefen, wollte ich einen Newsletter entwerfen. Also auf meiner Seite kann man sich nun mit seiner Email eintragen und für den Fall, dass ich etwas neues hochlade sollte jeder der sich eingetragen hat dies erfahren. Dazu musste ich mir bei Strato eine Datenbank anlegen und mehrere Skripte schreiben. Auch darauf werde ich in einem extra Artikel mehr eingehen.


Soweit so gut. Nach ungefähr 10 Monaten ist dies das erste große Update und ich hoffe ich finde demnächst mehr Zeit, um auf die einzelnen Punkte PHP, Responsive Webdesign und SQL-Datenbank (Newsletter) näher einzugehen.