Automation! Eine meiner frühen Begeisterungen waren Prozesse, die automatisiert waren. Man kommt Nachhause, die Temperatur stimmt aufgrund der automatisierten Heizung auf das Grad genau, mit der gewünschten Temperatur überein. Die Fenster gehen auf, wenn die Luftqualität unter einen bestimmten Wert fällt. Auf dem Handy erscheint eine Nachricht, dass die Pflanzen gegossen werden müssen. Vom Handy aus kann man die Farbe des Lichts steuern, den Ofen anmachen und die Tür verschließen. Draußen fängt es an zu regnen, die Regensensoren erkennen dies und schließen die Fenster. Der Wecker des Handys verbindet sich mit dem Kalender und weiß wann man früh aufstehen muss, um pünktlich auf der Arbeit zu sein. Man merkt es unendlich viele Prozesse, die man automatisieren kann. Woher meine Faszination kommt, ich weiß es nicht. Vielleicht Faulheit oder auch ein andauernder kindlicher Spieltrieb.
Jedenfalls habe ich mich angefangen im Internet zu belesen, welche Geräte man braucht und wie man solche Automationen aufbauen kann. Das man natürlich (als Anfänger) bei Null anfangen muss, ist meiner Meinung nach klar. Ein essentieller Bestandteil einer Automation oder Ähnlichem ist ein Computer, der auf Befehle reagieren kann und Befehle geben kann. Also eigentlich so etwas wie ein normales Notebook? Reicht ein Tower-PC? NEIN! Wichtig ist, dass ihr programmierbare Schnittstellen mit der Außenwelt habt, sogenannte Pins. Also wieder Google befragen und herausfinden, dass es auch von dieser Sorte sehr viele unterschiedliche Geräte mit unterschiedlichen Spezifikationen gibt. Ich für meinen Teil habe mich für einen Raspberry Pi 3 entschieden. Diesen gibt es sehr billig bei Elektronikfachmärkten wie Conrad oder Pollin zu kaufen. Was ihr zusätzlich alles braucht, also SD-Karte, Netzteil usw. findet ihr auch da in Komplett Paketen. Ich habe mir zu dem Raspberry Pi zusätlich eine Sensor-Kit bei sunfounder.com bestellt. Neben Sensoren und einem Microcontroller (kleiner PC) sind auch ein Breadbord und Jumper-Wires von Nöten, um alles auf einer Oberfläche miteinander zu verbinden.