Wie im "Update" bereits erwähnt wollte ich nochmal genauer auf die bereits angesprochenen Punkte eingehen. Zuerst, weil es schon am längsten her ist und es mich deshalb interessiert wie ich das nochmal genau gemacht habe: Der Farbverlauf. Beim Blick in den Quellcode sehe ich also, dass ich auf all meinen Seiten eine Datei namens fadefont.html eingebunden habe. Wie man die jetzt nennt ist relative egal. In dieser Datei steht zwischen dem Tag eben ein Skript beziehungsweise Javascript geschrieben. Dieses sieht in meinem speziellen Fall so aus:

	                                        
    $(function() {
        $("ul li  a").hover(
            function() {
                $(this).animate({ color: "#aaaa00" }, 'slow');
            },function() {
                $(this).animate({ color: "#FFFFFF" }, 'slow');
        });
    });
	

Dabei ist hier besonders auf die Syntax zu beachten. Jedes Semikolon, jede Klammer ist wichtig! Wer sich ein bisschen bereits mit programmieren beschäftigt hat, sieht, dass es mehrere Funktionen gibt. hover beschreibt den Moment, wenn man mit dem Mauszeiger über ein bestimmtes Element drüber fährt. In diesem Fall muss es ein Element sein, welches zwischen den Tags ul li a steht. Also ein Link in einer Liste. Fahre ich nun über den Link (ich hover sozusagen drüber), so wird die Farbe #aaaa00 langsam animiert und genauso geht es wieder zur #FFFFFF also weiß (der Augangsfarbe zurück). Das war auch schon der ganz Zauber. Dieses Skript, also die Datei fadefont.html muss noch in die Datei eingebunden werden auf welcher der Farbverlauf geschehen soll und schon fertig.