Hallo! Mein Name ist Anton, aber seit kurzem nennen mich viele meiner Mitmenschen Herr Winderlich. In diesem "Blog" möchte ich euch erzählen, wie es dazu kam und wie es ist, plötzlich Lehrer zu sein. Genauer gesagt, dreht sich hier alles um meine Erfahrungen als Quereinsteiger in den Lehrberuf. Als ich mich zu informieren begann, hätte ich mir mehr zusätzliche Informationen und vor allem Erfahrungsberichte gewünscht. Mein Ziel ist es, beides zu liefern und damit etwas Licht ins Dunkel des Quereinstiegs als Lehrkraft zu bringen.
Doch bevor wir ins Detail gehen, erstmal ein bisschen was zu meiner Person. Wer das nicht interessiert, kann natürlich direkt zu den wichtigeren Informationen springen, die hoffentlich bald folgen werden. Mein Name ist Anton Winderlich, ich bin Jahrgang 1997, und habe in Dresden an einem Gymnasium mein Abi gemacht. Danach zog es mich 2015 nach Göttingen, um dort Physik zu studieren. Naturwissenschaften, vor allem Physik, waren und sind meine Leidenschaft. Beim Studienbeginn war mir noch unklar, was ich später mit dem Physikstudium anfangen wollte. Aber da Physiker gut bezahlt sind und die Jobaussichten vielversprechend schienen, wagte ich es. Während meiner Schulzeit war ich kein Überflieger, doch besonders in den Naturwissenschaften fühlte ich mich wohler als viele andere.
Trotzdem stellte das Physikstudium eine echte Herausforderung dar. Die Mathematik brachte mich manchmal zur Verzweiflung, und ich war kurz davor, das Studium abzubrechen. Doch ich hielt durch und schloss 2019/2020 meinen Bachelor ab. Da mir das Leben als Student gefiel, entschied ich mich, direkt den Master anzuhängen, den ich 2022 erfolgreich abschloss. Parallel dazu arbeitete ich seit 2020 bei einer Vertriebsberatung als Data Scientist. Leider stellte sich heraus, dass mich diese Tätigkeit nicht wirklich forderte und ich kaum Neues lernte.
Nachdem ich meine Masterarbeit eingereicht hatte, arbeitete ich Teilzeit im Home-Office bei der besagten Vertriebsberatung, allerdings nur als Übergangslösung, bis ich etwas Passenderes fand. In der Zwischenzeit zog ich nach Hannover, weil ich dort schon Freunde hatte und mir die Stadt sehr zusagte. Da ich im Home-Office arbeiten konnte, war der Umzug unkompliziert. Ich bewarb mich bei VW und Bosch im Bereich Data Analytics/Deep Learning, da ich mich im Master darauf spezialisiert hatte und mich nach einem gut bezahlten Home-Office-Tech-Job sehnte. Glücklicherweise wurde ich aufgrund fehlender Berufserfahrung nicht genommen.
Daraufhin dachte ich intensiver über meine berufliche Zukunft nach. Während meiner Zeit im Home-Office wurde mir klar, dass ich klare Strukturen, Regeln, Verpflichtungen und idealerweise einen Ortswechsel zum Arbeiten brauchte. Schon während des Studiums hatte ich von der Möglichkeit des Quereinstiegs als Lehrer gehört, mir aber nie wirklich darüber Gedanken gemacht. Nun entschied ich mich, dieser Option eine Chance zu geben und mich intensiver damit auseinanderzusetzen. Nach einiger Recherche und Überlegung kam ich zu dem Schluss, dass der Lehrerberuf viele der von mir gewünschten Aspekte vereinte. Es bot klare Strukturen, einen geregelten Tagesablauf und die Möglichkeit, mein Wissen und meine Begeisterung für die Naturwissenschaften weiterzugeben.
Also bewarb ich mich für den Quereinstieg und, um ehrlich zu sein, war ich selbst überrascht, wie schnell alles ging. Bevor ich mich versah, stand ich vor einer Klasse und wurde plötzlich mit "Herr Winderlich" angesprochen. Das war eine ganz neue Erfahrung für mich, und ich muss zugeben, dass es auch seine Herausforderungen mit sich brachte. Aber gleichzeitig fand ich es unglaublich erfüllend, die Schüler*innen für meine Leidenschaften zu begeistern und ihnen dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Und so beginnt nun meine Reise als Lehrer und Quereinsteiger. In diesem Blog möchte ich meine Erfahrungen teilen, sowohl die Höhen als auch die Tiefen, und hoffentlich anderen, die sich für den Quereinstieg interessieren, wertvolle Einblicke und Ratschläge bieten. Es wird sicherlich ein spannendes Abenteuer, und ich freue mich darauf, es mit euch zu teilen!
In den kommenden Beiträgen werde ich mehr über den Bewerbungsprozess, die ersten Tage als Lehrer und die alltäglichen Herausforderungen berichten. Bleibt also dran und begleitet mich auf dieser aufregenden Reise in die Welt der Pädagogik. Wer weiß, vielleicht inspiriert es ja den einen oder anderen, ebenfalls einen Quereinstieg in Erwägung zu ziehen. Bis zum nächsten Mal!